Programm

Freitag 15.00 – 19.00 Uhr

14.30 Uhr
Eröffnung der Industrieausstellung/ Check In

15.00-15.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Vorstellung der Veranstaltung und Überblick über die Themen

 

Session 1: Asthma, COPD, Bronchiektasen und ILD – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Moderation: Christian Taube, Michael Dreher

15.15 - 15.35 Uhr
Asthma: Grundlagen und Diagnostik – Eosinophile Inflammation?
Christian Taube

15.35 – 15.55 Uhr
COPD: GOLD-Klassifikation und Inflammation – Neue Aspekte
Claus Franz Vogelmeier

15.55 – 16.15 Uhr
Bronchiektasen: Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Neutrophile/Eosinophile Erkrankung
Felix Ringshausen

16.15 – 16.35 Uhr
CT oder Röntgen? Ultra-hochauflösende Photon-Counting-CT der Lunge: Eine neue Ära?
Marcel Opitz

16.35 – 16.55 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

16.55 – 17.40 Uhr
Satellitensymposium: COPD-Update – aktuelle Versorgungssituation und neue Therapieoptionen
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Regeneron GmbH
Dirk Skowasch, Christian Taube

 

Session 2: Seltene Lungenerkrankungen

Moderation: Sivagurunathan Sutharsan, Stefan Krüger

17.40 – 18.00 Uhr
PCD: Klinische Relevanz, Diagnostik und Therapie
Heymut Omran

18.00 – 18.20 Uhr
Zystische Fibrose: Neue medikamentöse Therapien und CFTR-Modulatoren
Magarete Olivier, Sivagurunathan Sutharsan

18.20 – 18.40 Uhr
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Früherkennung, Komplikationen und Therapiestrategien
Matthias Welsner

18.40 – 19.00 Uhr
Immundefekte und ihre Bedeutung für Bronchiektasen
Bodo Grimbacher

19.00 Uhr
Networking und Get-Together

 

Samstag 08.30 - 13.40 Uhr

Session 3: Exazerbationen – Pathophysiologie, Prävention und Therapie

Moderation: Michael Dreher, Sivagurunathan Sutharsan

08.30 – 08.50 Uhr
Exazerbationen bei IPF: Herausforderungen und Besonderheiten
Thomas Wessendorf

08.50 – 09.10 Uhr
Exazerbationen bei Asthma: Trigger und Behandlungsstrategien
Michael Dreher

09.10 – 09.30 Uhr
Exazerbationen bei COPD: Herausforderungen
Stefan Krüger

09.30 – 09.50 Uhr
Exazerbationen bei Bronchiektasen: Ein unterschätztes Problem
Judith Smith

09.50 – 10.10 Uhr
Interaktive Fallbesprechung: Exazerbationsmanagement in der Praxis
Claus Hader, Heiko Knoop

10.10 - 10.45 Uhr
Satellitensymposium:
Die Rolle des Epithels in der Pathophysiologie des schweren Asthmas
United Airways: Pathophysiologie und Therapien bei oberen Atemwegserkrankungen
AstraZeneca GmbH
Christian Taube, Pascal Werminghaus

10.45 – 11.15 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

 

Session 4: Zukunft der Pneumologie – Perspektiven und Herausforderungen

Moderation: Christian Taube, Stefan Krüger

11.15 - 12.00 Uhr
Satellitensymposium: Bronchiektasen – gestern, heute und morgen
Insmed Germany GmbH
Gernot Rohde, Sivagurunathan Sutharsan

12.00 - 12.20 Uhr
Rauchen und Dampfen in Deutschland
Wolfram Windisch

12.20 - 12.40 Uhr
Diffuse interstitielle Lungenerkrankungen (ILD): Diagnostik und Zuordnung
Dirk Koschel

12.40 - 13.00 Uhr
ABPA: State of the Art – Aktuelle Diagnostik und Therapieansätze
Marcus Joest

13.00 - 13.20 Uhr
Von CF Lernen: Übertragbare Strategien zur Behandlung von Bronchiektasen
Carsten Schwarz

13.20 - 13.40 Uhr
Verabschiedung und Abschluss der Veranstaltung

13.40 Uhr
Ende der Veranstaltung

13.50 Uhr
Imbiss